
Regionalität in Elbe-Elster
Die Elbe-Elster Region beinhaltet im Grunde den gesamten Landkreis Elbe-Elster mit dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und im Norden mit dem Naturpark Niederlausitzer Landrücken aus Teilen des Landkreises Oberspreewald Lausitz und Dahme Spreewald.
Wer saisonale Lebensmittel aus der Region kauft, bekommt nicht nur besondere Frische und Geschmack, sondern unterstützt die lokalen Produzenten und tut zugleich etwas für den Klima- und Umweltschutz.
- Regionale Produkte stärken somit die regionale Wirtschaft
- Regionale Produkte erhalten und schaffen Arbeitsplätze
- Über regionale Produkte können sich Kunden Vorort von Anbau, Aufzucht, Haltung und Verarbeitung informieren
- Regionale Produkte fördern die regionale Identität und die Bindung ihrer Menschen an die Region und fördern die Heimatverbundenheit
- Regionale Produkte pflegen und erhalten unsere Kulturlandschaft
- Regionale Produkte sind umweltfreundlich
Wir setzen auf Regionalität und Frische unserer Produkte!
Unsere regionalen Lebensmittel sind nicht per se qualitativ hochwertiger als Produkte aus anderen Gegenden. Das Elbe - Elster Regionalsiegel garantiert allerdings neben der regionalen Herkunft, dass zusätzliche qualitative, ökologische und soziale Kriterien (zum Beispiel gentechnikfreie Fütterung) eingehalten werden. Der Kauf von Lebensmitteln aus der Elbe – Elster Region trägt auch zur Landschaftspflege bei. Zum Beispiel, weil unsere Bauern ihre Rinder auf ausgedehnten Weideflächen grasen lassen oder Streuobstwiesen pflegen.
Unsere regionalen Produkte kommen aus der Elbe – Elster Region, dem Spreewald, der Lausitz und dem angrenzenden Elbtal.